Viele Verlage halten sich nicht konsequent an die Vorgaben des ONIX-Standards, was insbesondere den Import von ONIX-Daten kompliziert. Dieses Problem greift das von der iucon GmbH in Kooperation mit NEWBOOKS entwickelte ONIX-Importsystem auf. Es bietet zur Lösung umfangreiche Verlagsfilter an. Pro Verlag lässt sich definieren, ob Informationen unverändert importiert oder zunächst automatisch an den ONIX-Standard angepasst werden. Über eine intuitiv zu bedienende grafische Oberfläche können Sie die Verlagsprofile leicht anpassen und um neue Einsatzfelder erweitern. Diese Änderungen werden im laufenden Betrieb auch auf bereits importierte Datensätze angewandt. Das ONIX-Importsystem importiert neben ONIX 2.1 auch 3.0.
Der Import erfolgt als Massenoperation mit paralleler Verarbeitung. So kann ein ONIX-File mit 5000 Datensätzen in ca. zwei Minuten verarbeitet werden. Seinen Geschwindigkeitsvorteil erlangt das System durch den Einsatz standardisierter Technologien. Das .NET Framework und die SQL Server Integration Services (SSIS) werden kontinuierlich durch den Hersteller Microsoft verbessert und bieten Kontinuität für zukünftige Erweiterungen.
Neben diesem beschleunigten Datenimport ist die automatisierte Verbesserung der Datenqualität das zentrale Feature. Häufungen von Textzeichen, falsche Umbrüche oder fehlerhafte Codierung von Sonderzeichen und Umlauten sind typische Formatierungsfehler. Durch die automatische Anpassung von Langtexten und die Normalisierung von Zeichen berichtigt das ONIX-Importsystem diese Inkorrektheiten. Die Folge ist nicht nur eine der Zunahme der Datenqualität, sondern auch eine unmittelbare Verbesserung von Darstellungsqualität und Lesbarkeit. Der Import fehlerhafter Informationen ist durch das gezielte Ignorieren definierter Datenfelder ausgeschlossen.
Das ONIX-Importsystem kann problemlos an eine bestehende Datenbank angebunden werden. Hierbei bleibt die produktive Datenbankstruktur bestehen – lediglich der bisherige Importprozess wird durch das ONIX-Importsystem ersetzt.